
Mein Ausflugstipp für Goethe- & Eckermann-Freunde zum langen Himmelfahrtswochenende:
Sonntag, 29. Mai 2022, 10 bis ca. 12 Uhr, Start im Biosphaerium Elbtalaue im Bleckeder Schloss. Anmeldung vorab über Veranstalter (Biosphaerium) erwünscht.
Direkt in die Natur geht es am Sonntag, den 29. Mai um 10.00 Uhr. Eckermann- & Goethe-Fans können im Rahmen meiner nächsten Entdeckertour auf Eckermanns Pfaden in Bleckede wandeln. Dabei tauchen die Teilnehmer gemeinsam ein in die Zeit um 1826 bis 1829, in der der deutsche Dichter und Schriftsteller Johann Peter Eckermann, der als Goethes Vertrauter die berühmten „Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens“ verfasste, des Öfteren bei seiner Verlobten Johanna Bertram in Bleckede am Marschdeich verweilte. Er unternahm mit ihr gemeinsam so manchen Spaziergang entlang der Elbtalauen.
Gemeinsame Naturbetrachtungen begleiten die Teilnehmer auf einem gemütlichen Spaziergang entlang Johannas Aufenthaltsort und des „Eckermann-Weges“ bis zur Elbe. Es empfiehlt sich Sitzkissen und eine Decke mitzunehmen, damit ganz entspannt den Geschichten von Eckermann als Vogelfreund und vom tragischen Leben rund um „Johann & Johanna“, die im Bann des Dichterfürsten Johann Wolfgang Goethes ihre besten Jahre getrennt voneinander verbrachten, gelauscht werden kann. Der philosophische Spaziergang dauert etwa zwei Stunden. Erwachsene zahlen 10,00 €. Das Ticket für die Entdeckertouren schließt den Eintritt in das Biosphaerium mit Biberbau, Aquarienlandschaft und neuem Biosphärenraum am Veranstaltungstag mit ein. Im Biosphaerium ist das Tragen einer Mund-Nase – Bedeckung erforderlich. Wer möchte, bringt sich eine Pausenverpflegung mit oder kehrt anschließend im SchlossCafe ein.

Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.bisophaerium.de, Fon: 05852-9514-14
Quelle: Biosphaerium Elbtalaue
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.