Ein Leben für Johann Wolfgang Goethe

Informationstafel im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue klärt auf

Das Drama von Johann & Johanna

Die Informationstafeln, die im Biosphärenreservat zu finden sind, stellen eine wichtige Ergänzung zu den Informationseinrichtungen des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue dar und vermitteln interessante Inhalte über das Großschutzgebiet. So liest man es auf der Homepage des Biosphärenreservats.

Seit einigen Monaten arbeitet die Biosphärenreservatsverwaltung an dem Austausch bzw. der Ergänzung der ursprünglichen Beschilderung durch neu konzipierte Informationstafeln. Gegenwärtig entstehen neue Schilder für die Marschhufenlandschaft zwischen Bleckede und Hohnstorf.
In diesem Rahmen wird es auch eine Informationstafel zum „Eckermann-Haus“ in Bleckede geben, die von mir konzipiert worden ist. Welche Bezüge es zwischen diesem Haus, Johann Wolfgang Goethe und dem Deichbau gibt, können Sie ausführlich in einem Artikel lesen, der auf der Homepage des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue veröffentlicht ist. Johann Peter Eckermann wurde besonders bekannt durch seine „Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens“. Seine Verlobte uns spätere Frau Johanna Bertram lebte zeitweilig bei ihrem älteren Bruder Christian Bertram. Dieser war Wasserbauingenieur und für einige Jahre nach Bleckede abgestellt. Eine spannende, aber auch traurige Geschichte…

Werbung