Exkursionen & Führungen im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue und Umgebung

Modul 3: EXKURSION – Steinzeitliche Spuren in der Natur entdecken – die Großsteingräber im Schieringer Forst

Nur Findlinge, oder mehr? Das klären wir alles bei der Exkursion. Foto: Petra Pettmann

Steinzeitliche Spuren entdecken – Kommt mit mir in den Schieringer Forst bei Walmsburg an der Elbe zu den Megalithanlagen der Trichterbecherkultur. Ich biete Exkursionen für Gruppen von 10 bis 20 Personen an. Preis pro Person: 15,00 €. Bei Interesse kontaktiert mich einfach, damit wir einen geeigneten Termin für die geschlossene Gruppenführung finden.

Treffpunkt ist der Parkplatz im Schieringer Forst. Genaue Routenbeschreibung erfolgt nach Buchung.

Gestartet wird mit einer kurzen Einführung in die geologischen und naturräumlichen Strukturen des Exkursionsgebietes „Schieringer Forst“. Danach besuchen wir gemeinsam einen Teil der Großsteingräber der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur (ca. 3500 – 2800 v. Chr.). Als Archäologin und Anthropologin kann ich euch so einiges über Entstehungsgeschichte der Landschaft und die Zeit der ersten Siedler in dieser Region erzählen. Ich habe in Frankfurt am Main Vor- und Frühgeschichte studiert – mit Fokus auf die steinzeitlichen Kulturen des Neolithikums. Wer waren die ersten sesshaften Ackerbauern und Viehzüchter? Woher kamen sie? Wie lebten sie? Welche Jenseitsvorstellungen hatten sie? Wie unterscheiden sich die Trichterbecherleute von den aus dem Balkanraum eingewanderten Bandkeramikern? Es ist also „mein Thema“. Ihr erfahrt so einiges über archäologische Grabungsmethoden, neue Erkenntnisse und Forschungsergebnisse, und natürlich über den Schieringer Forst an sich mit seinem herrlichen Waldmeister-Buchenwald. Geht mit mir auf Entdeckungstour!

Nach der geführten Exkursion könnt ihr auf eigene Faust weitere Megalithgräber im Gelände entdecken. Oder mit mir noch in ein Restaurant oder Café einkehren. Je nach Stimmung, Wetter und Laune. Gastro-Tipp: In Walmsburg gibt es ein schönes Café, in Bleckede gleich mehrere Einkehrmöglichkeiten. Falls ihr nach der Exkursion hungrig seid…

Bitte denkt an festes Schuhwerk, wettertaugliche Kleidung und an eine kleine Marschverpflegung für unsere gemeinsame Pause. Vor allem Trinkwasser, denn wir sind rund zweieinhalb Stunden im Wald unterwegs.

Die Exkursion eignet sich für geschichts- und naturinteressierte Erwachsene.

Gemeinsam erkunden wir die Grabkammer des Großsteingrab „3“ im Schieringer Forst. Foto: Petra Pettmann

Und erfahren, was es mit dem „Opferberg“ auf sich hat. Foto: Petra Pettmann